Was tun mit der Immobilie im Alter?
Grundeigentümerverein Bergedorf und Verbraucherzentrale Hamburg bieten ein Seminar für Haus- und Wohnungseigentümer, die überlegen, was sie mit ihrer Immobilie im Alter tun können und welche Vorteile die verschiedenen Möglichkeiten haben.
Die Ratsuchenden erhalten Tipps zu wichtigen Fragen wie:
- Soll ich meine Immobilie verkaufen?
- Welche Alternativen gibt es, wenn ich in meiner Wohnung bleiben möchte?
- Soll ich meine Immobilie altersgerecht u. barrierefrei umbauen?
- Bekomme ich dafür im Bedarfsfall noch eine Finanzierung?
- Ich habe Erben/ keine Erben… was kann ich machen?
- Ich habe eine kleine Rente und brauche einmalig/ regelmäßig Geld – was tun?
Der ausgewiesene Experte Alexander Krolzik zeigt verschiedene Varianten auf, wie Interessierte mit ihrer Immobilie im Alter umgehen können. Beispielsweise wird erläutert, wie Haus oder Wohnung zu Geld gemacht werden kann und wie trotzdem dort weiter gewohnt werden darf. Mit dem Wissen aus dem Seminar können die nächsten Schritte geplant werden, um am Ende eine Entscheidung zu treffen, die zur persönlichen Situation am besten passt.
Termin:
Mittwoch, 08.05.2019
18:00 bis 20:30 Uhr
Referent:
Alexander Krolzik, Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Leiter Immobilienfinanzierung, Bau- und Kaufvertrag
Jurist und Baufinanzierungsberater
Ort:
Theatersaal der Lohbrügger Bürgerbühne, Neuer Weg 54, Bergedorf
Kosten:
30 Euro (50 Euro für Paare),
20 Euro (30 Euro für Paare) für Mitglieder des Grundeigentümervereins
zahlbar bar an der Abendkasse ab 17:30 Uhr
Anmeldung:
erforderlich bis 30.04.2019 unter Tel 040 724 72 73 oder
info@grundeigentuemerverein-bergedorf.de
